Lerchengasse 18, 2340 Mödling

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern

An der ESM bieten wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln. Ob im sportlichen Bereich oder in der digitalen Welt – durch gezielte Schwerpunktsetzungen bereiten wir sie optimal auf ihre Zukunft vor.

Sport

Der Schwerpunkt SPORT ist die ideale Wahl für sportbegeisterte Kinder, die Freude an der Bewegung haben und ihre körperlichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen ausbauen möchten, sowie neue Sportarten kennenlernen und ausprobieren wollen. Genauso fördern und unterstützen wir Leistungssportler.

Informatik

Digitale Kompetenzen in allen Fächern und der Informatikunterricht stehen im Fokus dieses Schwerpunktes. Auch Praktisches kommt nicht zu kurz! Kreative, innovative Ideen werden mittels Robotik Kits umgesetzt.

Ab dem Schuljahr 2025/26 tritt eine neue Stundentafel in Kraft. Unsere Schüler*innen entscheiden sich ab der 7. Schulstufe für einen Fächerpool alternativer Pflichtgegenstände. Sie erhalten vermehrt Unterricht in Naturwissenschaften und Technik, Bildungs- und Berufsorientierung oder Sprachen Spanisch/Italienisch.

Zum Leitbild

News

Sternenlauf 2025 - Drei Tage, ein Ziel: gelebte Solidarität und Bewegung für den guten Zweck

Die Europa-Sport-Mittelschule in Mödling hat mit ihrem Sternenlauf wieder ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, sportliche Begeisterung und soziales Engagement setzen können. Der über die Jahre zur Tradition gewordene Lauf fand diesmal von 6. bis 8. Mai 2025 erstmals an drei Tagen statt. Das Event erlebte mit knapp 1200 Kindern auch heuer einen Meilenstein.

Sternenlauf 2025 - Feierliche Eröffnung und starke Botschaft

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch ESM-Schulleiterin Caroline Mayerhofer, die das Publikum – darunter zahlreiche Ehrengäste und hunderte Kinder – im Museumspark willkommen hieß. Ein besonderer Gruß galt bspw. der Partnerschule aus Kőszeg (Ungarn), die den Sternenlauf zum ersten Mal mit einer eigenen Schülerdelegation bereicherte. Im Anschluss daran erläuterte Lauf-Organisatorin Petra Näder-Pichler das bewährte Prinzip: Schülerinnen und Schüler suchen sich im Vorfeld Sponsoren und laufen im Park innerhalb von 30 Minuten so viele Runden wie möglich. Für jede Runde spenden die Sponsoren einen Euro.

Sternenlauf 2025 - Startschuss und prominente Unterstützung

Flankiert von Maskottchen Mödzi, Radfahrern, Spielern der Mödling Rangers sowie Pfarrer Adolf Valenta als Laufgast sowie dem Organisationsteam stürzten sich die ersten laufbegeisterten Kids ins Getümmel. Das Startsignal lösten unter lautem Jubel per Sirene Ehrengast HR Sabine Karl-Moldan, Obfrau der Mittelschulgemeinde, Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Schulqualitätsmanagerin OSR Dagmar Pokorny sowie Schulleiterin Caroline Mayerhofer aus. Begleitet wurde die Eröffnung von einer Vielzahl weiterer Ehrengäste, darunter Mitveranstalter DI Hubert Rinner von Rotary, Ing. Stefan Konrath vom Lions Club und Rotary Präsident Michael Werba.
Alle Beiträge lesen

Geräteinitiative „Digitales Lernen“

Alle Schüler*innen der 5. Schulstufe erhalten im Rahmen des 8-Punkte-Plans für die Digitalisierung der österreichischen Schulen und der österreichischen Geräteinitiative „Digitales Lernen“ im November/Dezember ein digitales Endgerät für den digitalen Unterrichtseinsatz.

Zu diesem Zeitpunkt findet auch unser „Digi Day“ statt. Einen ganzen Schultag lang werden die Schüler*innen der ersten Klassen von Buddys aus höheren Schulstufen und Lehrern auf ihren Laptop eingeschult. Vermittelt werden Passwortsicherheit, der Umgang mit der Schulplattform Office 365, Schreiben von E-Mails, die Nutzung von OneDrive, Datei-Management, Registrieren auf Plattformen und der Schulbücher. Außerdem wird die digitale Hausordnung der ESM besprochen.

Bildungs- und Berufsorientierung

Ergänzendes Programm zum Unterricht der 7. und 8. Schulstufe

  • Berufsinformationsabend für Schüler*innen und Eltern zum dualen Ausbildungssystem und weiterführenden Schulen
  • Talente Check NÖ (BIZ der WKNÖ Mödling)
  • XXL-Tag der Lehre in Wien
  • GROW Jobfestival SCS Vösendorf
  • Meine Zukunft – Ausbildungsmöglichkeiten (Vortrag AMS Mödling)
  • Workshop (AMS Mödling) - Bewerbungsverfahren
  • Lehre? Respekt! (Vortrag der WKO NÖ)
  • Mädchentechniktag (AMS Mödling)
  • Teilnahme am Girls' Day, an der MINT – Girls' Challenge und am Boys'Day
  • Auskommen mit dem Einkommen (Workshop AK Young)
  • Check your Future Plus (Workshop AK Young) 
  • Betriebsbesichtigungen
  • Exkursion zum FLIP – Financial Life Park in Wien
  • Weiterführende Schulen stellen sich vor
  • Individuelle Berufspraktische Tage/Schnupperlehre
  • Jugendcoaching

Schnupperlehre AU

(32 KB)
PDF-Download

Schnupperlehre WU

(32 KB)
PDF-Download

Förderunterricht

Schüler*innen, die Unterstützung und zusätzliche Übungsphasen aufgrund von Lerndefiziten in Deutsch, Mathematik oder Englisch benötigen, erhalten diese in Form des Förderunterrichts. Dieser kann einmalig oder über einen längeren Zeitraum stattfinden. Grundsätzlich teilen die Lehrkräfte die Schüler*innen in diese, im Stundenplan festgesetzten, kostenlosen „Nachhilfestunden“ verpflichtend ein. Ebenso erfolgt die Aufhebung durch die Lehrkräfte.