Unsere digitale Hausordnung
Die Grundlage an unserer Schule ist für Lehrerinnen, Schülerinnen und Eltern – online wie offline – gegenseitiger Respekt und ein höfliches Miteinander.

Für ein respektvolles und höfliches Miteinander
Im Online-Bereich bedeutet dies:
Ich möchte lernen, mein Tablet oder Handy als Arbeitsgerät zu verwenden und behandele es respektvoll.
Ich verwende mein Arbeitsgerät (Tablet, Handy, Laptop) erst, wenn es im Unterricht benötigt wird oder wenn ich von meinen Lehrerinnen dazu aufgefordert werde. Ansonsten liegt es ausgeschaltet in meiner Schultasche oder im Spind.
Ich verhalte mich fair und respektvoll gegenüber meinen Mitschülerinnen, Lehrern und Eltern, indem ich keine Bilder oder private Informationen und Unwahrheiten über sie im Internet verbreite und sie nur zu angemessenen Zeiten kontaktiere.
Ich poste keine privaten Informationen über mich (Adresse, Telefonnummer) und meine Familie und gebe mein Passwort NIEMANDEM weiter.
Ich halte mich von gefährlichen Inhalten (Bilder, Videos, Gruppen in sozialen Medien) fern, teile sie nicht und informiere meine Eltern bzw. meine Lehrerinnen, falls ich solche Inhalte erhalte. (Welche Inhalte sind damit gemeint: Bilder oder Videos mit Darstellungen von gewalttätigen, sexuellen, rassistischen oder verschwörerischen Inhalten)
Ich verletze keine Urheberrechte, und es ist mir nicht gestattet, Programme, Spiele, Apps, Musik oder Videos ohne Erlaubnis über das Schulnetzwerk herunterzuladen.
Wenn ich für ein Referat Informationen aus dem Internet beziehe, muss ich diese Passagen kennzeichnen und die Quelle meiner Information angeben.
Der Virenschutz auf eigenen Laptops, Tablets usw., die in das Schulnetz eingebunden sind, muss regelmäßig aktualisiert werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, regelmäßige Systemupdates durchzuführen.